Eingeschenkt Mostland Österreich

Eingeschenkt Mostland Österreich

Most und Obstsäfte haben sich in den letzten Jahren zu kulinarischen TOP-Produkten entwickelt, um den Most hat sich ein regelrechter kulinarischer „Hype“ entwickelt, der auch schon die Top-Gastronomie erfasst. Möglich macht die Gaumenfreude eine starke Gruppe von Spitzenproduzenten unter den Obstbauern, die es verstehen, neben erstklassiger Produktion alle Jahre die Neugierde zu wecken und Genießer mit Kelterkunst zu begeistern. Mostverkostungen, Most-Bewertungen, Mostmedaillen tragen zur stetigen Entwicklung der Mostkultur bei Produzenten und Konsumenten bei. Seit dem Jahr 2004 fördert die Ausbildung zu Mostsommelières/Mostsommeliers Wettbewerb, Trend und Präsenz des Qualitätsprodukts Most. Mostgeschichte und -kultur, Produktion, Marketing, Präsentation, Sommelierkunde, Sensorik sowie Öffentlichkeitsarbeit muss der Mostbotschafter beherrschen!


Die heimische Most-Szene feiert einen historischen Durchbruch: Erstmals in der Geschichte werden für Moste wie beim Wein staatliche Prüfnummern vergeben. Seit Jänner 2014 dürfen derart geprüfte Produkte die Bezeichnung »Qualitätsmost« tragen. Dieser Meilenstein in der Mostwirtschaft soll dem Konsumenten die Garantie geben, dass der jeweilige Most höchste Qualitätskriterien erfüllt.


Folge 1: Das Mostviertel
Folge 2: Oberösterreich
Folge 3: Steiermark


Details

Regie:
Herbert Wager
Buch und Fachberatung:
Isa Svec
Produktionsleitung:
Lucia Metzbauer
Produzenten:
Heinrich Mayer-Moroni
Nils Klingohr
Redaktion ORF:
Aimée Klein
Sendungsverantwortung ORF:
Angelika Doucha-Fasching


Erstausstrahlung:
03.09.2017, ORF 2


Ihr Ansprechpartner
Martin
Demmerer Herstellungsleitung