Eine kulinarische Zeitreise
Hunger hat die menschliche Kultur vorangetrieben. Vielleicht ist er die wichtigste Triebfeder unserer Entwicklung. Der Film ist eine kulinarische Zeitreise durch die Jahrtausende: Eine Geschichte von Gier und Genuss, Mäßigung und Mangel, Feiern und Fasten. Im Zentrum steht der Appetit auf Fleisch und der – oft nicht ganz freiwillige - Verzicht darauf. Kein anderes Lebensmittel ist so emotional, elementar und elitär. Fleisch – die Nahrung für die Männlichen und die Mächtigen - schaffte soziales Miteinander und Ungleichheit. Der Mangel an Fleisch stiftete Esskultur, der Verzicht darauf Religionen.
Durch den Film führen die deutsche Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer und der österreichische Schauspieler Harald Krassnitzer.
Eine Koproduktion des ORF/ INTERSPOT FILM/BR/BMBWK.
Buch:
Burgl Czeitschner
Regie:
Maria Magdalena Koller, Stephan Pichl
Kamera:
Stephan Mussil, Harald Mittermüller
Schnitt:
Tanja Lesowksy
Herstellungsleitung:
Heinrich Mayer-Moroni
Produzent:
Rudolf Klingohr
Erstausstrahlung: 01.11.2006
Buch:
Burgl Czeitschner
Regie:
Maria Magdalena Koller, Stephan Pichl
Kamera:
Stephan Mussil, Harald Mittermüller
Schnitt:
Tanja Lesowksy
Herstellungsleitung:
Heinrich Mayer-Moroni
Produzent:
Rudolf Klingohr
Erstausstrahlung: 01.11.2006
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf "alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
()