Universum Österreich – Land der grünen Grenzen

Universum Österreich – Land der grünen Grenzen

Weite Ebenen und enge Gebirgsschluchten, raue Felsgrate und sanfte Hügel, tosende Flüsse und stille Seen. So unterschiedlich diese Naturräume sind, sie ergeben ein Ganzes - Österreich.


Ein Land, das sich zugleich auch über seine Grenzen abbildet. Sie stehen im Mittelpunkt dieses neuen Universums in Spielfilmlänge. Die Universum-Dokumentation von Gernot Lercher „Österreich – Land der grünen Grenze“ führt in die eindrucksvollsten Grenzregionen Österreichs. Und die zählen zugleich zu den spektakulärsten Naturlandschaften Mitteleuropas.


Exakt 2.709 Kilometern läuft ein Grenzband rund um unser Land, hält es zusammen und verbindet es mit seinen Nachbarn - und darüber hinaus mit ganz Europa. Dieser Film ist eine Entdeckungsreise mit vielen überraschenden Begegnungen, und nicht immer ist klar, wo Österreich anfängt oder aufhört. Kriege und Friedensverträge haben bestimmt, wie Österreichs Grenzen zu verlaufen haben. Als auch der Eiserne Vorhang fiel, konnten schließlich jene Grenzen, die einst Todesstreifen waren, zu geschützten Lebensräumen werden. Als wichtiger Teil des sogenannten „Grünen Bandes“, das Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum verbindet und damit auch Wildtieren diese wichtige Nord-Südtraverse freihält.


Gernot Lercher besucht auf seiner filmischen Reise acht Bundesländer. Allein Wien hat keine Staatsgrenze. Trotzdem: Diese Universum-Dokumentation folgt nicht stur dem Grenzverlauf.
Stets blickt sie auch über die Grenze zu unseren Nachbarn und stellt die so unterschiedlichen Regionen rund um Österreich einander gegenüber.


Ein Film von Gernot Lercher. Eine Koproduktion von ORF und Interspot Film mit Unterstützung durch RTR, BMBF.


Details

Buch und Regie:
Gernot Lercher
Kamera:
Klaus Achter
Schnitt:
Raimund Sivetz
Musik:
Roman Kariolou
Johannes Ratheiser
Sprecher:
Otto Clemens
Tonmischung:
Klaus Gartner
Produktionsleitung:
Martin Demmerer
Produktion:
Heinrich Mayer-Moroni
Nikolaus Klingohr
Archivrecherche ORF:
Bernhard Pichler
Redaktion ORF:
Franz Fuchs
Sendungsverantwortung:
Andrew Solomon


Erstausstrahlung: 21.10.2014


Ihr Ansprechpartner
Martin
Demmerer Herstellungsleitung