Universum Der Sibirische Tiger - Seele der russischen Wildnis
zur Produktionsübersicht„Eine Geschichte über Tiger ist auch eine Geschichte über die Wildnis, über unsere Herkunft und unseren zukünftigen Platz in dieser Welt.“
Franz Hafner, Autor
Der Tiger ist weltweit vom Aussterben bedroht. Derzeit beträgt der Bestand etwa 4000 Tiere - und in vielen Gebieten werden es jährlich weniger. Schon seit Jahrzehnten gibt es deshalb Schutzmaßnahmen, die kaum etwas am Rückgang ändern konnten.
Nur in einem Gebiet, im Fernen Osten Russlands, wurde Tigerschutz zur Erfolgsstory. Von einer Unterart, dem Sibirischen Tiger, gab es vor wenigen Jahrzehnten nur mehr 40 Exemplare. Dann setzten strenge Schutzmaßnahmen ein und der Bestand erholte sich. Heute leben hier wieder an die 600 Tiger.
Doch die Geschichte erlebt gegenwärtig eine dramatische Wendung: Die Tiger breiten sich aus und stoßen unweigerlich mit der Welt der Menschen zusammen. Regelmäßig gibt es Berichte von Tigern, die in Siedlungen eindringen und Haustiere erbeuten; auch Menschen wurden bereits angegriffen und getötet. Diese Entwicklung birgt viele Konflikte; das ist die Ausgangslage unserer Dokumentation.
Die Erzählung
Ein junger Tiger, wir nennen ihn „Schurik“, der in einem Schutzgebiet zur Welt kommt, führt uns durch die Geschichte. Wir begleiten ihn bei seinen Abenteuern, das ganze Jahr über, nachdem er die Mutter verlassen hat. Die Suche nach einem Platz zum Leben zeigt alle Schwierigkeiten, die ein Tiger im Fernen Osten überwinden muss, aber auch die Konflikte, die sich unweigerlich ergeben, wenn er dabei in Dörfer oder Städte vordringt. „Herrscher der Taiga “ bietet intime Einblicke in das Leben der großen Wildkatzen, erzählt von ihrem Wesen und von ihrem Überlebenskampf. Auch die Beutetiere sind Teil der Dokumentation: Sikahirsche und Gorale, Wildschweine und Kragenbären - sie sind die Basis der Tigervorkommen. In den letzten zweihundert Jahren waren die Menschen selbst ein Schrecken für die Tiger. Sie töteten sie, zerstörten ihren Lebensraum und reduzierten ihre Nahrungsbasis. Die Verfolgung endete erst vor wenigen Jahrzehnten: Aus den einstigen Feinden sind seither Beschützer geworden. Und nun erlebt diese Beziehung die nächste, dramatische Wende. Es bleibt die Frage: Wie wird die Zukunft der Tiger aussehen? Werden Tiger und Mensch einen Weg finden, miteinander und nebeneinander zu leben? Der Ausgang der Reise ist ungewiss.
Eine Produktion von Interspot Film für ORF Universum, ARTE, National Geographic, BR, svt und Channel One Russia. Gefördert durch Fernsehfonds Austria und vertrieben durch die ORF Enterprise.
details
Drehbuch & Regie:
Franz Hafner
Produzenten Interspot Film:
Nikolaus & Nils Klingohr
Executive Producer Interspot Film:
Martin Demmerer
Executive Producer ORF:
Gernot Lercher
Line Producer Russland:
Alexander Bundtzen
Produktionsleitung Interspot Film:
Isabella Lesiak
Produktion: 2019-2021
Fertigstellung: 2021