Ladies and Gentlemen, Ham and Eggs
zur ProduktionsübersichtMichael Kehlmann - Ein Portrait
Michael Kehlmann zählt zu den wichtigsten Regisseuren des deutschsprachigen Fernsehens. Er war ein Pionier der ersten Stunde, der die Möglichkeiten des neuen Mediums erkannte und 40 Jahre lang die Entwicklung des Fernsehspiels entscheidend mitgestaltete. Mit manchen seiner Arbeiten schrieb er Fernsehgeschichte - seine Verfilmung des Radetzkymarsch ist legendär und er machte österreichische Autoren, wie Joseph Roth oder Ödön von Horváth international bekannt.
Vor allem aber war er ein Mensch, der kompromisslos an die volksbildnerische Qualität des Fernsehens glaubte und diesen Gedanken in über hundert Fernsehfilmen konsequent verfolgte.
Die Dokumentation zeichnet in Form einer filmischen Collage, bestehend aus Filmausschnitten, Theaterausschnitten, Interviews, Fotos und Backstage-Material ein sehr persönliches Portrait des Regisseurs, in dem sich Freunde und Wegbegleiter an den Menschen Michael Kehlmann und seine Arbeit erinnern.
Vor allem aber war er ein Mensch, der kompromisslos an die volksbildnerische Qualität des Fernsehens glaubte und diesen Gedanken in über hundert Fernsehfilmen konsequent verfolgte.
Die Dokumentation zeichnet in Form einer filmischen Collage, bestehend aus Filmausschnitten, Theaterausschnitten, Interviews, Fotos und Backstage-Material ein sehr persönliches Portrait des Regisseurs, in dem sich Freunde und Wegbegleiter an den Menschen Michael Kehlmann und seine Arbeit erinnern.
Eine Koproduktion von Interspot Film und ORF, gefördert von Bundeskanzleramt Kunst
details
Regie: Sonja Hochecker
Drehbuch: Wolfgang Stickler
Kamera: Gustl Gschwantner
Schnitt: Peter Teubenbacher, Anton Fielhauer
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr
Drehbuch: Wolfgang Stickler
Kamera: Gustl Gschwantner
Schnitt: Peter Teubenbacher, Anton Fielhauer
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr
Erstaustrahlung: 26.11.2006
Bilder
