Eingeschenkt Weinland Österreich
zur ProduktionsübersichtDie erste Episode mit dem Titel „Weltstadt mit Weltwein“ ist dem Weinbaugebiet Wien gewidmet.
Ausgangspunkt der Serie sind die 16 österreichischen Weinbaugebiete, die Niederösterreich, dem Burgenland, der Steiermark und Wien zugeordnet sind. Sie alle wurden in elf Serienfolgen „verpackt“. Ein zwölfter Teil widmet sich dem Bergland, eine Bezeichnung, unter der Weinbauaktivitäten in den fünf Bundesländern außerhalb der traditionellen Wein-Bundesländer zusammengefasst werden. Wein in den Bergen? Rebstöcke entlang des Alpenhauptkammes? Die Klimaerwärmung macht es möglich, dass in vormals zu kühlen Alpentälern wieder Weinstöcke ausgepflanzt werden....
„Eingeschenkt“ befasst sich mit den Landschaften, mit den natürlichen Gegebenheiten, die einzelne Weinbaugebiete prägen, und die letztendlich dafür mitverantwortlich sind, wie ein Glas Kamptaler Veltliner, ein Glas Zierfandler aus Gumpoldskirchen oder ein Eisenberger Blaufränkisch schmecken. Weshalb findet Terrassenweinbau vor allem in der Wachau statt? Wie wirkt sich der Lössboden des Wagrams oder die prächtige Hügellandschaft der Südsteiermark auf den Wein aus? Wie nützlich, aber auch zerstörerisch kann sich Wasser erweisen, das als See, Fluss oder Niederschlag daherkommt? Und wie ist es möglich, in einer Millionenstadt wie Wien ernstzunehmende Weinqualitäten herzustellen? Erzählt wird all das von jenen, die es wissen müssen, weil sie tagtäglich damit arbeiten - den Winzerinnen und Winzern.
details
Gestaltung: Claudia Pöchlauer
Kamera: Harald Seymann, Thomas Kirschner, Andreas Amsüss u.a.
Schnitt: Martin Biribauer, Roland Buzzi, Herbert Wager
Grafik: Barbara Orsini-Rosenberg
Sprecher: Florentin Groll
Musik: Christof Unterberger
Fachberatung: Luzia Schrampf
Produktionsleitung: Veronika Hraby
Produzent: Heinrich Mayer-Moroni, Nils Klingohr
Redaktion ORF: Aimée Klein
Sendungsverantwortung ORF: Angelika Doucha-Fasching