Der Mehlspeisadel
zur ProduktionsübersichtNirgendwo sonst kommt österreichische Sinnlichkeit und Genussfreudigkeit besser zum Ausdruck als in der rot-weiß-roten Mehlspeisen-Kultur. Einige der Torten, Kuchen, Rouladen, Schnitten und Krapferln genießen
längst Weltruf oder tragen berühmte Namen.
Doch ob Sachertorte oder Princess Praline, ob Apfelstrudel oder Germguglhupf, ob üppig, cremig, glasiert, bezuckert und bestreut – letztlich ist allen süßen Verführungen das gleiche Schicksal beschieden: Sie zergehen einem köstlich
auf der Zunge! Die Dokumentarfilmerin Maria Magdalena Koller und der Kameramann Robert Neumüller gestalteten eine filmische Hommage an Österreichs Zuckerbäcker, in der nicht nur die Mehlspeisen, sondern auch derenkulturhistorische Zutaten serviert werden.
längst Weltruf oder tragen berühmte Namen.
Doch ob Sachertorte oder Princess Praline, ob Apfelstrudel oder Germguglhupf, ob üppig, cremig, glasiert, bezuckert und bestreut – letztlich ist allen süßen Verführungen das gleiche Schicksal beschieden: Sie zergehen einem köstlich
auf der Zunge! Die Dokumentarfilmerin Maria Magdalena Koller und der Kameramann Robert Neumüller gestalteten eine filmische Hommage an Österreichs Zuckerbäcker, in der nicht nur die Mehlspeisen, sondern auch derenkulturhistorische Zutaten serviert werden.
Eine Koproduktion von Interspot Film, ORF und Arte mit Unterstützung von Agrana. Förderung durch RTR Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH.
details
Buch und Regie: Maria Magdalena Koller
Kamera: Robert Neumüller
Schnitt: Tanja Lesowsky
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr
Kamera: Robert Neumüller
Schnitt: Tanja Lesowsky
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr
Erstausstrahlung: 31.10.2004
Ihr Ansprechpartner

Nikolaus Clemens Klingohr
E-Mail: nikolaus.klingohr@interspot.at
Telefon: +43-1-80120-325