ERFOLGSGESCHICHTE INTERSPOT FILM

Kaum eine andere österreichische Filmproduktion kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken: Alles begann mit Rudolf Klingohr, der nach seinem Studium an der Filmakademie und einer erfolgreichen Tätigkeit als Dokumentarfilmer im Jahr 1969 die Interspot Film GmbH gründete. Zahlreiche bedeutende Projekte für Film und Fernsehen ließen das Unternehmen schnell wachsen. Die Interspot Film GmbH entwickelte sich zu einer der größten Filmproduktionen des Landes. Nationale und internationale Auszeichnungen bestätigten den eingeschlagenen Weg. Insgesamt vier Mal wurde Rudolf Klingohr mit der goldenen Romy als bester Produzent ausgezeichnet. Im Jahr 2012 schließlich übergab Unternehmensgründer Rudolf Klingohr das Zepter an seine beiden Söhne Nikolaus und Nils Klingohr.


Heute verfügt das Unternehmen mit Sitz im 23. Wiener Gemeindebezirk über einen fixen Stab von über 50 Mitarbeitern. Auf dem weitläufigen Areal der Interspot Film GmbH befindet sich nicht nur der Bürokomplex mit hauseigenem Kaffeehaus, sondern auch die direkt angeschlossenen Filmstudios. 

Augen auf, Ohren auf. HELMI ist da.

Augen auf, Ohren auf. HELMI ist da.

Gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem ORF produziert Interspot Film die Sendung mit dem Sicherheitsmaskottchen HELMI für Kinder zwischen drei und sieben Jahren. Mit knapp 1.500 eigenen TV-Sendungen ist HELMI eine Kultfigur, die schon Generationen in Sachen Sicherheit begleitet.

2009
Forscherexpress

Forscherexpress

Thomas Brezina, der bereits 1975 als Puppenspieler mit Arminio Rothstein aka Clown Habakuk bei der Interspot begann, produziert und präsentiert die wöchentliche Wissenssendung „Forscherexpress“ gemeinsam mit Kathi Bellowitsch. Die Sendung wurde 2005 beim WorldFest Houston in der Kategorie “TV-Special Family/Children“ ausgezeichnet.

Forscherexpress 2004
2000 – 2004 - die Zeit der Tierdokumentationen

2000 – 2004 - die Zeit der Tierdokumentationen

„Die Zukunft der Menschenaffen“ (2000), „Der Zauber der Taube“ (2001), „Der älteste Zoo der Welt“ (2002), „Die Legende vom Hasen und der Sonne“ (2003) erhält den 1. Platz beim US International Film & Video Festival. „Schwein gehabt“ (2003) wird mit dem Award for Best Photography ausgezeichnet. Die Doku „Zum Geier – die fliegenden Mistkübel“ (2004) wird ebenfalls mehrfach mit Preisen dekoriert.

2001
Wirtshaus

Wirtshaus

Umbau des Pavillons in ein Wirtshaus, welches später als Kulisse für Kochsendungen wie „Frisch gekocht“ verwendet wurden. Auch die Zuspieler für die Weihnachtssendung des ORF mit Schlagergrößen wie Semino Rossi wurden hier gedreht.

Wirtshaus 2000
Taxi Orange

Taxi Orange

Mit Taxi Orange schreibt Interspot Film 2000 als erstes österreichische Reality-Format Fernsehgeschichte. Die Reality-Soap mit 64 Sendungen im ORF Hauptabend, davon der Auftakt live, erzielt durchschnittlich einen Marktanteil von 46% in der jungen Zielgruppe (Finalsendung 65% Marktanteil).

Taxi Orange 2000