Universum Maria Theresia - Majestät und Mutter

zur Produktionsübersicht

Die Biografie der Habsburgerin Maria Theresia,  eine Geschichte des Zwiespaltes zwischen politischem und familiärem Handeln, zwischen dynastischem Pflichtbewusstsein und mütterlicher Liebe.

Dieser Konflikt prägt die Regentschaft Maria Theresias, als sie sich entschließen muss, den jahrhundertelangen Kampf mit Frankreich zu beenden, um die Vorherrschaft der Habsburger in Europa zu erhalten. Zur Erreichung dieses geostrategischen Ziels, setzt die mächtigste Frau ihrer Zeit eine bei den Habsburgern schon immer beliebte „Waffe“ ein: Tu felix Austria, nube!

Maria Theresias Heiratspolitik führt dazu, dass insgesamt sechs ihrer Kinder mit Bourbonen vermählt werden. Dass diese Ehen zumeist unglücklich verlaufen, wird von Maria Theresia in Kauf genommen. Als die jüngste Tochter Marie Antoinette 1770 mit König Ludwig XVI verheiratet wird, sind alle politischen Ziele erreicht – doch zu einem hohen persönlichen Preis der Mutter. Marie Antoinettes tragisches Ende auf dem Schafott bleibt der 1880 verstorbenen Maria Theresia erspart.

Die Spiel-Dokumentation „Maria Theresia – Majestät und Mutter“ zeigt anlässlich des 300. Geburtstags im Mai 2017 die berühmteste Habsburgerin, wie man sie nie gesehen hat: Eine Frau, die als Politikerin handelt, aber als Mutter darunter leidet; die willensstark ist, aber auch an ihrem Handeln zweifelt und am Schluss die Einsamkeit der Macht erlebt. 

Eine Koproduktion von ORF Universum, Interspot Film, Arte, ZDF, BMB und Česká televize, gefördert von Fernsehfonds Autria und Kultur Niederösterreich. 





orf universumInterspot Filmartezdfbmbtschechisches TVfernsehfondsKultur Niederösterreich

 

 

award

 

Comenius EduMedia Award 2018

details

Drehbuch und Regie: Monika Czernin
Regie Reenactments: Ernst Gossner
Produktionsleitung: Lucia Metzbauer
Producer: Heinrich Mayer-Moroni
Produzentin: Ingrid Klingohr
Redaktion ORF: Tom Matzek
Sendungeverantwortung ORF: Andrew Solomon

Erstausstrahlung: ORF 2 21:05, 02.05.2017

Ihr Ansprechpartner

Stephan Hönigmann
Stephan Hönigmann
Telefon: +43-1-80120-255