Der Anschlag
zur ProduktionsübersichtTerror am Flughafen
Der Anschlag rückte die österreichische Nahost-Politik in die öffentliche Diskussion. Viele stellten sich die Frage: War das Engagement Bruno Kreiskys im Nahost-Konflikt die Ursache, dass Österreich zum Terror-Schauplatz wurde? Fünf Anschläge mit palästinensischer Beteiligung fanden in den Jahren 1973 bis 1985 statt - in einem Jahrzehnt, in dem Österreich seine stärksten Aktivitäten entfaltete: als Vermittler und als politischer Türöffner, vor allem für die PLO von Yassir Arafat, der bis Ende der 70er Jahre als Terroristenführer international geächtet war.
Die "Menschen und Mächte"-Dokumentation "Der Anschlag - Terror am Flughafen" rollt erstmals die geheimen Hintergründe des Flughafen-Attentats 1985 auf. Dabei wird 25 Jahre nach den Ereignissen ein dramatischer Wettlauf zur Bekämpfung des Terrors offenbar.
Die "Menschen und Mächte"-Dokumentation "Der Anschlag - Terror am Flughafen" rollt erstmals die geheimen Hintergründe des Flughafen-Attentats 1985 auf. Dabei wird 25 Jahre nach den Ereignissen ein dramatischer Wettlauf zur Bekämpfung des Terrors offenbar.
Eine Koproduktion von Interspot Film und ORF, unterstützt durch Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien.
details
Buch: Tom Matzek
Regie: Tom Matzek
Kamera: Klaus Achter, Walter Reichl
Schnitt: Martin Biribauer
Musik: Christof Unterberger
Herstellungsleiter: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr, Gerhard Jelinek
Regie: Tom Matzek
Kamera: Klaus Achter, Walter Reichl
Schnitt: Martin Biribauer
Musik: Christof Unterberger
Herstellungsleiter: Heinrich Mayer-Moroni
Produzent: Rudolf Klingohr, Gerhard Jelinek