André Hellers Hauskonzerte

zur Produktionsübersicht

In André Hellers geräumiger Wohnung am Franziskanerplatz im ersten Wiener Bezirk finden in der Tradition des 18. und 19. Jahrhunderts heutzutage leider fast ganz aus der Mode gekommene, Hauskonzerte statt. Ein breites Spektrum von österreichischen und internationalen Künstler:innen wird in dieser Dokumentationsreihe vorgestellt, porträtiert und bei den Proben und Hauskonzerten von André Heller filmisch begleitet.

 

Mittlerweile in der dritten Staffel begeistert die hochwertige Produktion nach wie vor: eine perfekte Abstimmung zwischen Kreativität, Virtuosität und modernster Technik. Der hohe technische Anspruch – eine ausgezeichnete Tonaufnahme zusammen mit sechs hochqualitativen Kameras bildet einen wundervollen Einklang mit dem inhaltlichen Programm und dem Wohnraum und so entsteht, immer wieder aufs Neue, ein intimer, musikalisch beindruckender Dokumentarfilm.

 

Bereits im ersten Jahr hatte André Heller die renommierten Opernstars Günther Groissböck und Camilla Nylund bei sich zu Gast, die mit Heurigenliedern beziehungsweise Richard Strauss Chansons und Popsongs begeisterten.

 

Der international bekannte Pianist Rudolf Buchbinder eröffnete die zweite Staffel, die mit der Ausnahmevirtuosin Patricia Kopatchinskaja und dem spartenübergreifenden und interkontinentalen Ensemble Manchester Collective featuring Abel Selaocoe fortgesetzt wurde. Eine Sensation der Staffel bildete nicht zuletzt das seit 40 Jahren erste Konzert von André Heller selbst, mit Künstler:innen wie Ernst Molden, Robert Rotifer, Ursula Strauss, Voodoo Jürgens und Der Nino aus Wien.

 

Die dritte Staffel befindet sich gerade in der Vorproduktion.

 

Die Dokumentationsreihe, die als Koproduktion von ORF III und Interspot Film, gefördert vom Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Land NÖ entstanden ist, zeichnet sich durch eine auch für das TV-Publikum spürbare Nähe aus, die diese zu einem besonderen kulturellen Erlebnis macht.

 

details

Regie und Drehbuch:
Robert Neumüller
Idee, Konzept und Drehbuch:
André Heller
Produzent:innen Interspot Film:
Ingrid Klingohr
Nils Klingohr
Herstellungsleitung Interspot Film:
Martin Demmerer
Produktionsleitung Interspot Film:
Clemens Wollein
Sendungsverantwortung ORF:
Lisa Jeitler
Gesamtleitung ORF:
Peter Schöber

Produktion: 2020-2022
Fertigstellung 3. Staffel: 2022

Erstausstrahlung:
26.10.2020

Ihr Ansprechpartner

Nikolaus Clemens Klingohr
Nikolaus Clemens Klingohr
Telefon: +43-1-80120-325